Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Outdoorandguns.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Veteran (09.01.2013), thomas magnum (09.01.2013), diego01 (09.01.2013), Trommelmann (10.01.2013), reinholdz2004 (29.12.2016)
Das sehe ich anders, Thomas. Die EP752 unterscheidet sich von der Walther PPK in .22lr mal abgesehen von der Beschriftung nur durch die fehlende Entspannfunktion. Ansonsten sind Größe, Gewicht, Verriegellung, Funktion, Zerlegung, usw. alles identisch.
ich hoffe der Ton den ich in meiner kurzen Mittagspausen Antwort getroffen habe kam (bei dir) nicht "falsch" rüber..und besonders an der freundlichen Art und Weise auffällt,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas magnum« (9. Januar 2013, 20:13)
zumindest was die EGP 55 angeht, aber wo wir gerade beim Thema ERMA Kurzwaffen und deren Nachbauten bekannter Waffen sind, dachte ich mir es kann ja nicht schaden hier mal eine Übersicht zu erstellen, und eure Ansichten/Meinungen dazu zu hören.Da EGP55, EGP315 un EGP65 eher eigenständige Modelle und keine TPH-Klone sind,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas magnum« (10. Januar 2013, 01:27)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
blue1980 (11.01.2013), reinholdz2004 (29.12.2016)
man beachte die Modellvariante 66 oder 66X , es ging dabei um eine Anekdote zwischen Flens, Catch-22 und mirWarum ist der EGR66 keine Modell 36 Kopie?
Holger, meint es immer ganz genau..
Zitat von »flens69«
@Catch-22: S&W Mod.60 meinst Du.....
Mod.60 = EGR 66 X
Mod.36 = EGR 66
EGP 45 = Colt Combat Commander (verkleinert) -> sehe ich anders, da der Colt Officer ACP aus den 1970en die ähnlichste Colt ist
EGP 55 = Walther TPH -> sehe ich auch anders, da die EGP55 eher eine verkleinerte PPK darstellt. TPH-Nachbauten sind für mich Röhm RG9 oder Reck PK8000
EGP 65 = Walther TP (nur wenig Ähnlichkeit) -> Ähnlichkeit ist nicht anders, als zwischen diversen Taschenpistolen. Für mich absolut keine Ähnlichkeit
EGP 75 = Walther PPK
EGP 88 = Walther P38 (verkleinert)
KGP 690 = Luger P08 (verkleinert)
EGR 66 = S&W Mod.36
EGR 77 = S&W Mod.19
P217 = Glock 17 -> richtig, aber nur für die damals aktuelle Gen.2
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
reinholdz2004 (29.12.2016)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
thomas magnum (10.01.2013)
ServusGanz neue Frage:
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Erma UHR in 22lfb aus ?
LG CZ75
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aktenzeichenxy« (11. Januar 2013, 08:33)
ich will auch eine erma haben![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
thomas magnum (11.01.2013)
Sehr gut, ich habe bis jetzt noch nichts von Defekten gehört, bei vernünftigen Umgang mit der Waffe. Der Schlossgang/ das Repetieren geht butterweich, die Streukreise der Waffe sind wirklich gut, bei besserer Visierung wären sie vermutlich noch besser.Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Erma UHR in 22lfb aus ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas magnum« (11. Januar 2013, 02:40)