Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Outdoorandguns.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Muss man das Tasco einzementieren, damit es nicht wandert? Hätte jetzt eher an eine fehlerhafte Zentrierung des Absehenröhrchen gedachtDas Schalligewinde verschwindet einfach im Laufgewicht.![]()
Das "kleine" Tasco ist bekannt für solche Probleme und wird trotzdem
so oft empfohlen. Das liegt an dem zweiteiligem Tubus. Lieber das größere,
Tasco 6-24x42 oder ein Nikko Stirling GC nehmen.
Ich habe den Einsatz gerade eben mal rausgebaut und zweimal genau Mitte getroffenWas auch zu der Treffpunktverlagerung führen kann ist der Lockenwickler+Scheibe im Kompensator. Wenn der sich nur minimal bewegen kann
dann sind auf 15m so 1-2cm verlagerung drin.
Bau den Lockenwickler mal aus und probiere es mal so.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Naturbursche« (23. Dezember 2012, 21:22)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Michael (24.12.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Butt (24.12.2012)
Du musst den Einstich wirklich gut saubermachen. Alle Reste rauskratzen. Ich selber habe noch an keiner Dichtung rumschneiden müssen. Manchmal langt es wenn man den Lauf ein paar mal auf und zu macht das sich die Dichtung setzt.
Ich hatte aber schon Dichtungen mit Spritzgrat. Den habe ich dann mit einem Cutter vorsichig weggeschnitten und diese Seite dann nach unten verbaut.
Das wäre auch eine Möglichkeit gewesen .
Frohe Weihnachten,
Uwe
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Butt (25.12.2012)