Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MountainGun45LC« (19. Oktober 2014, 20:04)
Ich bin Deutscher und lehne den Ausdruck Prepper ab. Basta!
Was für ein Ausdruck wäre für eine gesunde Katastrophenvorbereitung den verwendbar? Ich bin auch nicht immer der freund von griffigen englischen Begriffen, aber mir fällt echt keiner ein.
Zitat von »MountainGun45LC«
Ich bin Deutscher und lehne den Ausdruck Prepper ab. Basta!
Bin zwar Amerikaner aber da in Deutschland der begriff negativ belastet ist. Nenne ich es Vorsorge Plannung. Besonders da in BW Hochwasser immer mehr ein Thema ist.
Sollte ein Bug Out / 72-Stunden Krisen intervention Gepäck möglich sein.
Da bin ich gespannt, dankesehrWir haben auf der Arbeit ein Heftchen vom Katastrophenschutz, da steht einiges zur Bevorratung drin, email oder Titel poste ich morgen.
dann weiß man das vom amerikanischen Staat nicht sehr viel zu erwarten ist wenn es wirklich Not tut. Da bereitet sich jeder lieber selber vor um einige Zeit irgendwie zu überleben.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
mulcher one-two (23.06.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
muffrikaner (25.08.2016)