Hallo Leute,
der Dan Wesson in der Ausführung 4,5 und 6mm BB ist ja allgemein bekannt. Mittlerweile bekommt man das Modell in der 4,5mm
Diabolo-Ausführung . Hier sind die Patronen den Ausführungen der LEP-Fraktion angepasst. Der Kopf muß von der Patrone geschraubt werden, der Diabolo wird geladen und beide Teile werden wieder zusammen geschraubt.
Allein für eine Ladung bedeutet dies einen rechten Aufwand. Hat man 12, 18 oder mehr Patronen dann dauert es schon ein wenig bis man wieder schußbereit ist. Ich habe mir mal Gedanken über eine Ladehilfe gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Das Zauberwort heißt Formenbau und Abguß! Dazu hab ich 20 Köpfe auf eine Unterlage gestellt und mit Silikon eine Form erstellt.
Auf den genauen Ablauf vom Formenbau verzichte ich hier und gehe mal zur Beschreibung der Ladehilfe über. Hier der erste Prototyp
Wie weiter oben zu sehen haben die Köpfe eine Riffelung und dadurch ergibt sich ein optimaler Halt in der Form. Der Ladevorgang geht also wie folgt:
Die leeren Patronen direkt aus der Hosentasche oder der Trommel entnehmen und Kopfüber in den Lader stecken. Durch die genaue Passform kann man jetzt die Hülse abdrehen. Ist das 20 mal passiert kommen die Diabolos dazu und es wird geschüttelt bis alle Köpfe gefüllt sind. Kennt man ja von anderen Speedloadern. OK, den einen oder anderen Dia muß man da auf die Sprünge helfen. Jetzt eine Hülse nehmen, in den geladenen Kopf einschrauben und raus ziehen. "FERTIG GELADEN"!
Wie man lesen kann wird der jeweilige Kopf nicht mehr mit den Fingern berührt! Hat man nur 6 oder 12 Patronen dann kann man die nicht benötigten Öffnungen mit Watte oder Kaugummi füllen

. Ich finde die Größe mit 20 Öffnungen optimal da hier die Größe einer Diabolo-Dose erreicht wird. So muß man sich nicht an eine andere Größe gewöhnen.
Die fertigen Teile sehen ein wenig nach Olympia aus, oder?
Und jetzt melde ich ein Patent an, suche mir einen Fabrikanten und bin in 6 Monaten ein Millionär geworden! *freudigdreinschau*
Grüßle
Pinkerton